____________ |
Chris Kronreif
soprano sax
--> back |
- geb. am 7.
Nov. 1980 in Salzburg
- ab 1994 Saxophonunterricht in Salzburg bei Robert Friedl
- 1998 Preisträger "Outstanding Soloist" beim "Fiestaval" Toronto,
CAN
- 2001-2007 Student an der Anton Bruckner Privatuniversität
Linz, Abschluss B.A.
- 2005 Preisträger "JazzFirst Award" u. CD-Produktion
mit Nouvelle Cuisine
Big Band ("Mozart Revisited") als featured Soloist.
- "Spielte
mit": Peter O'Mara, Marc Copland, Martin Stepanik
/ Lovely Rita, Martin Reiter, David Murray, Don Menza, Jochen
Rueckert, John Hebert, Nouvelle Cuisine, Lungau Big Band, Heinz
v. Hermann,
Jazzwerkstatt Wien, Vienna Jazz Composers, S.K. Invitational
/ Texta / Blumentopf, etc.
- Eigene Projekte: Chris Kronreif Quartet,
JazzIT Stage Orchestra,
Present Tension, Hausmusik for Coulin, Trio Grande, div. kleinere
Ensembles.
Diskographie:
- 2001 Present Tension "Entering the Living Room"
- 2004 The JazzIT Stage Orchestra Workshop "Session One" (Jazzit
Edition 1001)
- 2004 David's House "New Point of View" (DH01)
- 2005 Nouvelle Cuisine "Mozart Revisited" (Quinton Q-0502-2)
- 2005 Ballaststofforchester "Frauen brauchen immer einen Hausfreund" (BSO
04)
- 2006 Present Tension "In Detention" (Jazzit Edition
1004)
- 2007 Ballaststofforchester "Ausgerechnet Bananen - Yes, we
have no bananas" (BSO 05)
- 2007 SK Invitational "SK Invitational" (Jazzit Edition
1007)
- 2007 Lovely Rita "My Life Between the Exit Signs" (RR001012,
LC5021)
- 2007 Hausmusik for Coulin "Hausmusik for Coulin" (PAO10730)
- 2008 Nouvelle Cuisine "Gdoon" (PAO11040)
|
Michael
Erian
tenor sax
--> back |
1990 Jazzdiplom in
Jazz und Popularmusik am Kärntner Konservatorium und an der
Jazzakademie in Graz › 1999 master degree am »Royal Conservatory« in
Den Haag, Niederlande bei John Ruocco › Mitglied des J.A.M. – Austrian
Jazz Orchestra mit Erich Kleinschuster › Auftritte: Jazz-Fest-Vienna,
Jazz-Jamboree Warschau, Jazz-Festival in Montreaux, North Sea Jazzfestival
The Hague, Konzert an der Noor Al Hussein Foundation, Amman, Tourneen
in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Dänemark, Polen,
Türkei, Süd-Amerika mit verschiedenen Jazzgruppen › Preise:
Award on the Shak-Jazz-Concours 1993 The Hague, Award on the Europ
Jazz-Contest-Belgium 1994, Award on the Middelsee Jazz-Concours 1995 › Discografie:
J.A.M. – Austrian Jazz Orchestra »Round Christmas«,
Arnulf Ochs Quintett »Welcome to my world«, »isonzo« Extraplatte,
Vienna Concert Big Band feat. Wolfgang Muthspiel, Quintone; »In
the meantime«, Arnulf Ochs, JAZZ´n´ARTS, »Winnetou« couch-ensemble,
JAZZ´n´ARTS, Klemens Marktl, JAZZ´n´ARTS
|
Viola Falb
alto sax
--> back |
1998 Studium an der Universität für Musik und D. Kunst Wien
- Saxophon Klassik bei Mag. Christian Maurer
- Saxophon Popularmusik bei Klaus Dickbauer, Wolfgang Puschnig; Masterprüfung mit Auszeichnung 2007 abgeschlossen;
2004/05 Auslandsstudien an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Unterricht bei Gebhard Ullmann, Jiggs Whigham, Rolf Zielke, ...
2004/06 nominiert für den Hans Koller Preis: Newcomer des Jahres,
2004/06 Gewinnerin des Jazzzeit Publikumspreises
2005 Preis des Bundesministeriums: The New Austrian Sound of Music
2007 Studium Jazzkomposition an der Bruckner Uni Linz bei Christoph Cech
Gewinnerin des Hans Koller Preises: Newcomer der Jahres 2008
Kompositionsaufträge von Grabenfest Wien (2006), Wiener Festwochen (2007), Weinviertelfestival (2009), Jeunesse (2010), INÖK (2012), Universität für Musik (2013),
Zeitgenössische Kompositionen für Kinder, Kammermusik, ...
2010 Studienaufenthalt in New York, Unterricht bei Chris Potter, Greg Osby, Steve Lehmann, Hal Crook,...
2013 Mitglied und Komponistin des European Saxophone Ensembles
2013 Startstipendium des Bundesministeriums
Gewinnerin des Kompositionswettbewerbes Classical:Next 2013
seit 2013 Kompositionsunterricht bei Django Bates in Bern
Bandleaderin von FALB FICTION
CDs: „waiting for...“ (JWR 03/05); „lost control“ (JWR 01/08)
Auftritte im In- und Ausland: New York, Athen, Trencin, Berlin, Leipzig, Jazzfest Wien, Jazzfest Wiesen, Porgy&Bess, BA/CA Kunstforum, Radiokulturhaus,...
Weitere Projekte und gespielt mit: Kitsch & Glory, Tripling, Studio Dan, Phoen, Vienna Jazz Composers, Jazzwerkstatt Wien, Volksoper Wien, Volkstheater Wien, Burgtheater Wien, Falb Fiction la grande, ...
|
Heinrich
Werkl
bass, Composition
--> back |
studierte am Wiener Konservatorium › gründete
1980 das Jazztrio MEXAS › arbeitete mit Al »Fats« Edwards,
Lee Harper, Elly wright, Wolfgang Puschnig, Leo Wright, Mario Lima,
u.a. › seit 1977 Mitglied des »Roland Batik Trios« › Auftritte
im Brucknerhaus, Wiener Musikverein, Konzerthaus Wien, etc. › Auftritte
mit Angel Romero »Vienna Virtuosi« (Europa und Asien) › seit
1995 Mitglied von BRIDGES › Tourneen in Europa, Asiern, Mexiko,etc.
Discografie: Mexas–Jazz, Mario Lima: »Spring Time Fever«,
Roland Batik: »Roots«, »Streams«, »Batik
plays Batik«, »Neighbourhood«, »Bridges«,
Helmut Lohner: »Jazz und Lyrik«, Trio Sued: »Space«
|
Dučan Novakov
drums
--> back |
Geboren 1970 in Pancevo/ Serbien. Zwischen 1986 und 1988 nahm er am Internationalen Jazzseminar in Groznjan mit Reggie Workman teil. 1989 zog er nach Österreich. Von 1989 bis 1998 studierte er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz wo er mit dem Master Diplom abschloss. Von 1996 bis 1997 studierte er Percussion an der Universität für Künste in Rotterdam (Niederlande).
Auf Grund seiner musikalischen Sensibilität begeistert er das Publikum auf herausragende Weise. Darüber hinaus ist er in internationalen Formationen gefragt.
Dčsan Novakov spielte mit internationalen Stars wie Mark Murphy, Oliver Lake, George Cables, John Marshall, Dick Oatts, Don Menza, Kirk Lightsey, Michelle Hendricks, Toninio Horta, Dusko Gojkovic, Valery Ponomarev, Andi Bey, Bread Lealy, Karl Ratzer, Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble, Fernando Correa, Fritz Pauer, Big Band Graz, Frank Lacy, Gregory Porter, Andy Middleton,...
Seit 1991 spielte er auf internationalen Jazzfestivals und trat mit verschiedenen bekannten Jazzensembles in den USA, in China, Südafrika, Israel, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Slovakei, in Ungarn, Ex-Jugoslawien, Estland, Polen und den Niederlanden auf.
2006 gründete Dčsan Novakov in Wien sein eigenes Tonstudio ,,DUKATTON STUDIO VIENNA". Außerdem ist er Tontechniker erster Wahl. Er mixed und mastered Aufnahmen zahlreicher herausragender, österreichischer Jazzmusiker*innen.
Lehrtätigkeit:
Seit 2005 Lehrer für Jazz-Schlagzeug und Improvisation am Vienna Music Institute.
Zusätzlich: workshops in Österreich und im Ausland.
Discographie:
Solo Album: Dčsan Novakov "Tales", PAO 11410, 2022
|
|